Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung
Andere Namen: |
|
---|---|
Beziehungen zu Organisationen: | Bundesanstalt für Arbeitsvermittlung und Arbeitslosenversicherung Bundesanstalt für Arbeit Bundesagentur für Arbeit |
Geografischer Bezug: | Ort: Nürnberg Ort: Erlangen Wirkungsraum: Deutschland Land: Deutschland (XA-DE-BY) |
Biografische Referenzen: | ![]() Homepage LCAuth ![]() |
Archivmaterial: | Kalliope |
Neueste Titel (von)
- Schattenwirtschaft, Alternativökonomie: Literatur und Forschungsprojekte
- Aspekte der Ausländerbeschäftigung in der Bundesrepublik Deutschland
- Bedingungen und Strukturen alternativer Ökonomie: empirische Analyse Hamburger Alternativprojekte
- Zahlen-Fibel / Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung d. Bundesanstalt für Arbeit (IAB): Ergebnisse der Arbeitsmarkt- und Berufsforschung in Tabellen
- Berufliche Rehabilitation: Ausbildung, Arbeitsmarktchancen und Integration Behinderter ; Literatur- und Forschungsdokumentation
Verbundene Autoren
Häufige Schlagwörter
1.1x
3
1.2x
3
1.3x
1
Alternative Wirtschaft
3
Arbeit
2
Arbeitslosigkeit
1
Arbeitsmarkt
5
Arbeitsmarktforschung
3
Arbeitsmarktpolitik
1
Arbeitsmarktstatistik
1
Arbeitsmigranten
1
Aufsatzsammlung
1
Ausländischer Arbeitnehmer
1
Beruf
2
Berufliche Qualifikation
1
Berufliche Rehabilitation
1
Berufsforschung
4
Berufstätiger
1
Beschäftigung
2
Bibliografie
4
Deutschland
5
Economic development projects
1
Entwicklung
1
Germany
1
Gesellschaftspolitik
1
Hamburg
1
Mobilität
1
Offene Stelle
1
Qualifikationsstruktur
1
Rehabilitation
1
Schattenwirtschaft
2
Soziales System
1
Statistik
1
Wirtschaft
1
Arbeitsmarkt
5
Deutschland
5
Berufsforschung
4
Bibliografie
4
1.1x
3
1.2x
3
Alternative Wirtschaft
3
Arbeitsmarktforschung
3
Arbeit
2
Beruf
2
Beschäftigung
2
Schattenwirtschaft
2
1.3x
1
Arbeitslosigkeit
1
Arbeitsmarktpolitik
1
Arbeitsmarktstatistik
1
Arbeitsmigranten
1
Aufsatzsammlung
1
Ausländischer Arbeitnehmer
1
Berufliche Qualifikation
1
Berufliche Rehabilitation
1
Berufstätiger
1
Economic development projects
1
Entwicklung
1
Germany
1
Gesellschaftspolitik
1
Hamburg
1
Mobilität
1
Offene Stelle
1
Qualifikationsstruktur
1
Rehabilitation
1
Soziales System
1
Statistik
1
Wirtschaft
1
Veröffentlichungen
Details
- Bundesagentur für Arbeit Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung
- Bundesanstalt für Arbeit Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung
- Bundesanstalt für Arbeitsvermittlung und Arbeitslosenversicherung Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung
- IAB
- Institut de recherches de l'emploi
- Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung der Bundesagentur für Arbeit
- Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung der Bundesanstalt für Arbeit
- Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, die Forschungseinrichtung der Bundesagentur für Arbeit
- Institute for Employment Research
- Institute for Labor Market and Occupational Research
MARC
LEADER | 00000cz a2200000n 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | 102512205 | ||
003 | DE-627 | ||
005 | 20230530211531.0 | ||
008 | 120418n||aznnnabbn | ana |c | ||
024 | 7 | |a http://d-nb.info/gnd/2034565-3 |2 uri | |
035 | |a (DE-588)2034565-3 | ||
035 | |a (DE-627)102512205 | ||
035 | |a (DE-576)191856886 | ||
035 | |z (DE-588c)4075525-3 |9 v:zg | ||
035 | |z (DE-588b)16291170-1 |9 v:zg | ||
035 | |z (DE-588b)16281992-4 |9 v:zg | ||
035 | |z (DE-588b)16271955-3 |9 v:zg | ||
035 | |z (DE-588b)16268256-6 |9 v:zg | ||
035 | |z (DE-588b)2034565-3 |9 v:zg | ||
035 | |z (DE-588b)2013786-2 |9 v:zg | ||
040 | |a DE-627 |b ger |c DE-627 |e rda | ||
043 | |c XA-DE-BY | ||
065 | |a 6.5 |2 sswd | ||
065 | |a 9.4a |2 sswd | ||
079 | |a g |b b |c v |q f |q s |q d |v kiz | ||
110 | 2 | |a Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung | |
410 | 2 | |a Institute for Employment Research |g Nürnberg | |
410 | 2 | |a Institute for Labor Market and Occupational Research | |
410 | 2 | |a Institut de recherches de l'emploi | |
410 | 2 | |a IAB |4 abku |w r |i Abkuerzung |e Abkuerzung | |
410 | 2 | |a Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung der Bundesanstalt für Arbeit | |
410 | 2 | |a Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung der Bundesagentur für Arbeit | |
410 | 2 | |a Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, die Forschungseinrichtung der Bundesagentur für Arbeit | |
410 | 2 | |a Bundesanstalt für Arbeitsvermittlung und Arbeitslosenversicherung |b Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung | |
410 | 2 | |a Bundesanstalt für Arbeit |b Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung | |
410 | 2 | |a Bundesagentur für Arbeit |b Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung | |
510 | 2 | |0 (DE-627)101552602 |0 (DE-576)191617849 |0 (DE-588)2006379-9 |a Bundesanstalt für Arbeitsvermittlung und Arbeitslosenversicherung |4 adue |w r |i Ueberordnung |e Ueberordnung | |
510 | 2 | |0 (DE-627)103003355 |0 (DE-576)191148571 |0 (DE-588)1002893-6 |a Bundesanstalt für Arbeit |4 adue |w r |i Ueberordnung |e Ueberordnung | |
510 | 2 | |0 (DE-627)613323556 |0 (DE-576)313259070 |0 (DE-588)16032013-6 |a Bundesagentur für Arbeit |4 adue |w r |i Ueberordnung |e Ueberordnung | |
548 | |a 01.04.1967- |4 datb |w r |i Zeitraum | ||
550 | |0 (DE-627)106391968 |0 (DE-576)208848789 |0 (DE-588)4002808-2 |a Arbeitswissenschaft |4 them |w r |i Thema | ||
550 | |0 (DE-627)10473325X |0 (DE-576)210528559 |0 (DE-588)4253128-7 |a Arbeitsmarktforschung |4 them |w r |i Thema | ||
550 | |0 (DE-627)105595799 |0 (DE-576)209736488 |0 (DE-588)4144778-5 |a Berufsforschung |4 them |w r |i Thema | ||
550 | |0 (DE-627)106328336 |0 (DE-576)208921567 |0 (DE-588)4017909-6 |a Forschungseinrichtung |4 obin |w r |i Oberbegriff instantiell | ||
551 | |0 (DE-627)106212834 |0 (DE-576)209052325 |0 (DE-588)4042742-0 |a Nürnberg |4 orta |w r |i Ort | ||
551 | |0 (DE-627)106337254 |0 (DE-576)208911154 |0 (DE-588)4015299-6 |a Erlangen |4 orta |w r |i Ort |9 v:teilweise abweichende Ortsangabe in den Vorlagen bis circa 1972 | ||
551 | |0 (DE-627)104704861 |0 (DE-576)208896155 |0 (DE-588)4011882-4 |a Deutschland |4 geow |w r |i Wirkungsraum | ||
667 | |a Sitz der KS bis 1972: Erlangen, später Nürnberg |5 CH-ZuETHN | ||
667 | |a Auf Anfrage des IAB wurde geow Bayern durch Deutschland ersetzt und die Schlagwörter Arbeitsmarktforschung sowie Berufsforschung ergänzt. Das IAB teilte mit, dass der Sitz von Anfang an Nürnberg gewesen ist. Bitte diese Angaben nicht entfernen. DNB 02/2022 | ||
670 | |a LCAuth | ||
670 | |a Homepage |b Stand: 28.02.2022 |u http://www.iab.de/ | ||
670 | |a Wikipedia |b Stand: 28.02.2022 |u https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Institut_f%C3%BCr_Arbeitsmarkt-_und_Berufsforschung&oldid=213331956 | ||
678 | |b 1967 als selbständige Einheit der damaligen Bundesanstalt für Arbeit gegründet, in den 1970er Jahren erfolgte die Eingliederung des Instituts als Abteilung in die Hauptstelle der Bundesanstalt für Arbeit. Die Umstrukturierung der Bundesanstalt in die Bundesagentur für Arbeit führte 2004 wieder zur organisatorischen Trennung des IAB von der Zentrale der BA. Seither hat das Institut die Rechtsform einer besonderen Dienststelle. | ||
710 | 7 | |a IAB |0 (DE-101)970558260 |0 (uri)http://lod.gesis.org/thesoz/concept_10046976 |2 thesoz | |
BEA | |a Kalliope Verbundkatalog |u https://kalliope-verbund.info/gnd/2034565-3 |0 lr | ||
ORI | |a WA-MARC-krimdokc001.raw | ||
SUB | |a KRI |b 9 |