Wirtschafts- und Sozialwissenschaftliches Institut

Other Names:
  • WSI, Wirtschafts- und Sozialwissenschaftliches Institut
  • Wirtschafts- und Sozialwissenschaftliches Institut in der Hans-Böckler-Stiftung, Düsseldorf
  • Wirtschafts- und Sozialwissenschaftliches Institut der Hans-Böckler-Stiftung
  • Wirtschafts- und Sozialwissenschaftliches Institut in der Hans-Böckler-Stiftung
  • Wirtschafts- und Sozialwissenschaftliches Institut in der Hans-Böckler-Stiftung (WSI)
  • more
Corporate Relations: Wirtschaftswissenschaftliches Institut der Gewerkschaften
Deutscher Gewerkschaftsbund
Hans-Böckler-Stiftung: 1995-
Geographical Relations: Ort: Düsseldorf
Wirkungsraum: Deutschland (Bundesrepublik)
Wirkungsraum: Deutschland
Wirkungsraum: Nordrhein-Westfalen
Country: Germany (XA-DE-NW)
Biographical References: GND (2033849-1)
Homepage
Wikidata (Q1495708)
Wikipedia
Archived Material: Kalliope

Newest Titles (by)

see all (3)

Publication Timeline

Details

  • Institute of Economic and Social Research
  • WSI
  • WSI in der Hans-Böckler-Stiftung
  • WSI, Wirtschafts- und Sozialwissenschaftliches Institut
  • WSI, Wirtschafts- und Sozialwissenschaftliches Institut in der Hans-Böckler-Stiftung
  • Wirtschafts- und Sozialwissenschaftliches Institut (WSI) der Hans-Böckler-Stiftung
  • Wirtschafts- und Sozialwissenschaftliches Institut (WSI) in der Hans-Böckler-Stiftung
  • Wirtschafts- und Sozialwissenschaftliches Institut der Hans-Böckler-Stiftung
  • Wirtschafts- und Sozialwissenschaftliches Institut des DGB
  • Wirtschafts- und Sozialwissenschaftliches Institut des DGB (WSI)
  • Wirtschafts- und Sozialwissenschaftliches Institut des Deutschen Gewerkschaftsbundes
  • Wirtschafts- und Sozialwissenschaftliches Institut des Deutschen Gewerkschaftsbundes GmbH (WSI)
  • Wirtschafts- und Sozialwissenschaftliches Institut in der HBS
  • Wirtschafts- und Sozialwissenschaftliches Institut in der Hans-Böckler-Stiftung
  • Wirtschafts- und Sozialwissenschaftliches Institut in der Hans-Böckler-Stiftung (WSI)
  • Wirtschafts- und Sozialwissenschaftliches Institut in der Hans-Böckler-Stiftung, Düsseldorf

MARC

LEADER 00000cz a2200000n 4500
001 102487820
003 DE-627
005 20241221211711.0
008 120418n||aznnnabbn | ana |c
024 7 |a http://d-nb.info/gnd/2033849-1  |2 uri 
024 7 |a Q1495708  |2 wikidata 
035 |a (DE-588)2033849-1 
035 |a (DE-627)102487820 
035 |a (DE-576)191851019 
035 |z (DE-588b)2033849-1  |9 v:zg 
040 |a DE-627  |b ger  |c DE-627  |e rda 
043 |c XA-DE-NW 
065 |a 6.5  |2 sswd 
065 |a 10.2a  |2 sswd 
065 |a 9.2a  |2 sswd 
079 |a g  |b b  |c v  |q f  |q s  |v kiz 
110 2 |a Wirtschafts- und Sozialwissenschaftliches Institut 
410 2 |a WSI, Wirtschafts- und Sozialwissenschaftliches Institut 
410 2 |a Wirtschafts- und Sozialwissenschaftliches Institut in der Hans-Böckler-Stiftung, Düsseldorf 
410 2 |a Wirtschafts- und Sozialwissenschaftliches Institut der Hans-Böckler-Stiftung 
410 2 |a Wirtschafts- und Sozialwissenschaftliches Institut in der Hans-Böckler-Stiftung 
410 2 |a Wirtschafts- und Sozialwissenschaftliches Institut in der Hans-Böckler-Stiftung (WSI) 
410 2 |a Wirtschafts- und Sozialwissenschaftliches Institut (WSI) der Hans-Böckler-Stiftung 
410 2 |a Wirtschafts- und Sozialwissenschaftliches Institut (WSI) in der Hans-Böckler-Stiftung 
410 2 |a WSI, Wirtschafts- und Sozialwissenschaftliches Institut in der Hans-Böckler-Stiftung 
410 2 |a WSI in der Hans-Böckler-Stiftung 
410 2 |a Wirtschafts- und Sozialwissenschaftliches Institut in der HBS 
410 2 |a Wirtschafts- und Sozialwissenschaftliches Institut des Deutschen Gewerkschaftsbundes 
410 2 |a Wirtschafts- und Sozialwissenschaftliches Institut des Deutschen Gewerkschaftsbundes GmbH (WSI) 
410 2 |a Wirtschafts- und Sozialwissenschaftliches Institut des DGB 
410 2 |a Wirtschafts- und Sozialwissenschaftliches Institut des DGB (WSI) 
410 2 |a Institute of Economic and Social Research 
410 2 |a WSI  |4 abku  |w r  |i Abkuerzung  |e Abkuerzung 
510 2 |0 (DE-627)102273316  |0 (DE-576)190673737  |0 (DE-588)125726-2  |a Wirtschaftswissenschaftliches Institut der Gewerkschaften  |4 vorg  |w r  |i Vorgaenger  |e Vorgaenger 
510 2 |0 (DE-627)101614675  |0 (DE-576)191633496  |0 (DE-588)2008287-3  |a Deutscher Gewerkschaftsbund  |4 adue  |w r  |i Ueberordnung  |e Ueberordnung 
510 2 |0 (DE-627)103030654  |0 (DE-576)191982245  |0 (DE-588)2049987-5  |a Hans-Böckler-Stiftung  |4 adue  |w r  |i Ueberordnung  |e Ueberordnung  |9 Z:1995- 
548 |a 1972-  |4 datb  |w r  |i Zeitraum 
550 |0 (DE-627)105518697  |0 (DE-576)20981585X  |0 (DE-588)4155045-6  |a Forschungsinstitut  |4 obin  |w r  |i Oberbegriff instantiell 
550 |0 (DE-627)104508795  |0 (DE-576)209568429  |0 (DE-588)4124477-1  |a Wirtschaftsforschung  |4 them  |w r  |i Thema 
550 |0 (DE-627)106339389  |0 (DE-576)208908633  |0 (DE-588)4014606-6  |a Empirische Sozialforschung  |4 them  |w r  |i Thema 
551 |0 (DE-627)106344692  |0 (DE-576)208902619  |0 (DE-588)4013255-9  |a Düsseldorf  |4 orta  |w r  |i Ort 
551 |0 (DE-627)104732423  |0 (DE-576)208896201  |0 (DE-588)4011889-7  |a Deutschland  |g Bundesrepublik  |4 geow  |w r  |i Wirkungsraum 
551 |0 (DE-627)104704861  |0 (DE-576)208896155  |0 (DE-588)4011882-4  |a Deutschland  |4 geow  |w r  |i Wirkungsraum 
551 |0 (DE-627)106213644  |0 (DE-576)209051345  |0 (DE-588)4042570-8  |a Nordrhein-Westfalen  |4 geow  |w r  |i Wirkungsraum 
670 |a Wikipedia  |b Stand: 20.12.2024  |u https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Wirtschafts-_und_Sozialwissenschaftliches_Institut&oldid=238601604 
670 |a Homepage  |b Stand: 31.01.2017  |u http://www.boeckler.de/index_wsi.htm 
678 |b Das Institut geht zurück auf das 1946 gegründete Wirtschafts-Wissenschaftliche Institut (WWI) und wurde 1972 umbenannt. Seit 1995 ist es in die Hans-Böckler-Stiftung eingegliedert 
BEA |a Kalliope Verbundkatalog  |u https://kalliope-verbund.info/gnd/2033849-1  |0 lr 
ORI |a sekkor-aut.mrc 
SUB |a KRI  |b 3