Allgemeiner Deutscher Arbeiter-Verein
Andere Namen: |
|
---|---|
Beziehungen zu Organisationen: | Sozialistische Arbeiterpartei Deutschlands (1875-1890) Allgemeiner Deutscher Arbeiterverein (Hamburg) |
Geografischer Bezug: | Ort: Leipzig Wirkungsraum: Deutsches Reich Land: (XA-DXDE) |
Biografische Referenzen: | ![]() Internet ![]() |
Archivmaterial: | Kalliope |
Neueste Titel (über)
Veröffentlichungen
Details
- ADAV
- Allgemeiner Deutscher Arbeiterverein
MARC
LEADER | 00000cz a2200000n 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | 102485291 | ||
003 | DE-627 | ||
005 | 20221117171852.0 | ||
008 | 120418n||aznnnabbn | ana |c | ||
024 | 7 | |a http://d-nb.info/gnd/2033776-0 |2 uri | |
035 | |a (DE-588)2033776-0 | ||
035 | |a (DE-627)102485291 | ||
035 | |a (DE-576)191850403 | ||
035 | |z (DE-588c)4001284-0 |9 v:zg | ||
035 | |z (DE-588b)2033776-0 |9 v:zg | ||
043 | |c XA-DXDE | ||
065 | |a 8.2b |2 sswd | ||
079 | |a g |b b |c v |q f |q s |v kiz | ||
110 | 2 | |a Allgemeiner Deutscher Arbeiter-Verein | |
410 | 2 | |a Allgemeiner Deutscher Arbeiterverein | |
410 | 2 | |a ADAV |4 abku |w r |i Abkuerzung |e Abkuerzung | |
510 | 2 | |0 (DE-627)102887306 |0 (DE-576)191947903 |0 (DE-588)2045825-3 |a Sozialistische Arbeiterpartei Deutschlands |g 1875-1890 |4 nach |w r |i Nachfolger |e Nachfolger | |
510 | 2 | |0 (DE-627)103045619 |0 (DE-576)190781769 |0 (DE-588)212894-9 |a Allgemeiner Deutscher Arbeiterverein |g Hamburg |4 nach |w r |i Nachfolger |e Nachfolger | |
548 | |a 1863-1875 |4 datb |w r |i Zeitraum | ||
550 | |0 (DE-627)106204432 |0 (DE-576)209062169 |0 (DE-588)4044737-6 |a Partei |4 obin |w r |i Oberbegriff instantiell | ||
551 | |0 (DE-627)104798998 |0 (DE-576)209011246 |0 (DE-588)4035206-7 |a Leipzig |4 orta |w r |i Ort | ||
551 | |0 (DE-627)101639600 |0 (DE-576)191639591 |0 (DE-588)2008993-4 |a Deutsches Reich |4 geow |w r |i Wirkungsraum | ||
670 | |a Internet |b Stand: 17.02.2012 |u http://de.wikipedia.org | ||
678 | |b Gegründet 1863 von Ferdinand Lassalle. Erste deutsche Arbeiterpartei; die Basisorganisationen wurden als "Gemeinden" bezeichnet. 1867 Abspaltung des "Lassalle'schen Allgemeinen Deutschen Arbeiter-Vereins" , 1869 Abspaltung der "Sozialdemokratischen Arbeiterpartei" , 1873 Abspaltung des "Allgemeinen Deutschen Arbeitervereins (Sitz Hamburg)" . 1875 Wiedervereinigung mit der "Sozialdemokratischen Arbeiterpartei" unter dem Namen "Sozialistische Arbeiterpartei Deutschlands". | ||
710 | 7 | |a ADAV |0 (uri)http://lod.gesis.org/thesoz/concept_10034552 |2 thesoz | |
BEA | |a Kalliope Verbundkatalog |u https://kalliope-verbund.info/gnd/2033776-0 |0 lr | ||
ORI | |a WA-MARC-krimdokc001.raw |