Plank, Holger 1962-
| Born: | 1962, Nürnberg |
|---|---|
| Ocupación: | Polizeibeamter / Jurist |
| Geographical Relations: | Geburtsort: Nürnberg País: Alemania (XA-DE) |
| Biographical References: | GND (1153084511) Prometheus (1153084511) Wikidata (Q133325156)Gesamte Strafrechtswissenschaft : ein fallanalytischer Diskurs am Beispiel eines Kriminalromans. - 2017 |
Newest Publications (by)
- Bürger und Polizei in Zeiten von Covid-19
- Das "Spuren- und Indizienparadigma": Bedeutung innerhalb der kriminalistischen Handlungslehre im Kontext der Cyberkriminalistik und -kriminologie
- "Neues" Polizei- bzw. "Sicherheitsrecht" in Deutschland: sicherheitspolitischer "Paradigmenwechsel" oder gebotene Anpassung an eine elementar veränderte Sicherheitslage?
- Rassismus, Rechtsextremismus, Polizeigewalt: Beiträge für und über eine rechtschaffen(d)e, demokratische Bürgerpolizei
- Auf dem Weg zu einer rechtschaffen(d)en, demokratischen Bürgerpolizei: was kann und was muss getan werden, um Rassismus und Rechtsextremismus in der Polizei vorzubeugen?
Related Authors
Palabras clave frecuentes
(dpeaa)DE-21/24-fid2,1
1
Ausbildung
1
Big Data
1
Bürgernähe
1
Corona-Pandemie
1
Crime Prevention
1
Cybercrime
1
Cyberkriminalistik
1
Cyberkriminalität
1
Datenschutz
1
Demokratie
2
Deutschland
2
Digitale Spurenanalystik
1
Digitales Austauschprinzip
1
Digitalisierung
1
Disziplinäre Entwicklung
1
Eine kritische kriminalwissenschaftliche Auseinandersetzung mit dem Essay «Krimis und Big Data: Das Ende von Verstand und Spürsinn» Wolfgang Flender
1
Empirische Forschung
3
Erkenntnisse
1
Extremismus
1
Fortbildung
1
Fremdenfeindlichkeit
1
Gefahrenabwehr
1
Germany
1
Gesellschaft
1
Gesetzeslage
1
Gewalt
2
Gewaltmonopol
1
Hasskriminalität
1
Interdiszipliarität
1
Internet
1
ki
1
Kriminalität
3
Kriminalpolitik
4
Kriminalwissenschaft
3
Kriminologie
3
Kriminologische Forschung
1
Legalitätsprinzip
1
Locard'sches Prinzip
1
Macht
1
Medien
1
Police
1
Politik
2
Politische Einstellung
1
Polizei
3
Polizeibeamter
1
Polizeigewalt
2
Polizeirecht
1
Predictive Policing
1
Racial Profiling
1
Rassismus
1
Rechtsradikalismus
2
Right-wing extremists
1
Risiko
1
Risikogesellschaft
1
Sicherheit
4
Sicherheit und Ordnung
1
Sicherheitsbehörde
1
Sicherheitsempfinden
1
Soziale Bezüge
1
Soziale Medien
1
Staat
1
Strafrecht
4
Strafrechtstheorie
1
Strafverfolgung
1
Terrorismus
1
Vertrauen
2
Wissenschaft
1
Kriminalpolitik
4
Sicherheit
4
Strafrecht
4
Empirische Forschung
3
Kriminalität
3
Kriminalwissenschaft
3
Kriminologie
3
Polizei
3
Demokratie
2
Deutschland
2
Gewalt
2
Politik
2
Polizeigewalt
2
Rechtsradikalismus
2
Vertrauen
2
(dpeaa)DE-21/24-fid2,1
1
Ausbildung
1
Big Data
1
Bürgernähe
1
Corona-Pandemie
1
Crime Prevention
1
Cybercrime
1
Cyberkriminalistik
1
Cyberkriminalität
1
Datenschutz
1
Digitale Spurenanalystik
1
Digitales Austauschprinzip
1
Digitalisierung
1
Disziplinäre Entwicklung
1
Eine kritische kriminalwissenschaftliche Auseinandersetzung mit dem Essay «Krimis und Big Data: Das Ende von Verstand und Spürsinn» Wolfgang Flender
1
Erkenntnisse
1
Extremismus
1
Fortbildung
1
Fremdenfeindlichkeit
1
Gefahrenabwehr
1
Germany
1
Gesellschaft
1
Gesetzeslage
1
Gewaltmonopol
1
Hasskriminalität
1
Interdiszipliarität
1
Internet
1
Kriminologische Forschung
1
Legalitätsprinzip
1
Locard'sches Prinzip
1
Macht
1
Medien
1
Police
1
Politische Einstellung
1
Polizeibeamter
1
Polizeirecht
1
Predictive Policing
1
Racial Profiling
1
Rassismus
1
Right-wing extremists
1
Risiko
1
Risikogesellschaft
1
Sicherheit und Ordnung
1
Sicherheitsbehörde
1
Sicherheitsempfinden
1
Soziale Bezüge
1
Soziale Medien
1
Staat
1
Strafrechtstheorie
1
Strafverfolgung
1
Terrorismus
1
Wissenschaft
1
ki
1
Publication Timeline
Details
-
MARC
| LEADER | 00000cz a2200000n 4500 | ||
|---|---|---|---|
| 001 | 101448409X | ||
| 003 | DE-627 | ||
| 005 | 20190317133900.0 | ||
| 008 | 180221n||aznnnabbn | aaa |c | ||
| 024 | 7 | |a Q133325156 |2 wikidata |9 PipeLineGenerated | |
| 024 | 7 | |a http://d-nb.info/gnd/1153084511 |2 uri | |
| 035 | |a (DE-588)1153084511 | ||
| 035 | |a (DE-627)101448409X | ||
| 035 | |a (DE-576)500063508 | ||
| 040 | |a DE-627 |b ger |c DE-627 |e rda | ||
| 043 | |c XA-DE | ||
| 079 | |a g |b p |c v |q f |v piz | ||
| 100 | 1 | |a Plank, Holger |d 1962- | |
| 375 | |a 1 |2 iso5218 | ||
| 548 | |a 1962- |4 datl |w r |i Lebensdaten | ||
| 550 | |0 (DE-627)104451092 |0 (DE-576)209659211 |0 (DE-588)4135253-1 |a Polizeibeamter |4 beru |w r |i Beruf | ||
| 550 | |0 (DE-627)106275925 |0 (DE-576)208980806 |0 (DE-588)4029050-5 |a Jurist |4 berc |w r |i Charakteristischer Beruf | ||
| 550 | |a Dipl.-Verwaltungswirt (FH), M.A. Kriminologie und Polizeiwissenschaft, Dr. iur. |4 akad |w r |i Akademischer Grad | ||
| 550 | |0 (DE-627)106258532 |0 (DE-576)209000562 |0 (DE-588)4033197-0 |a Kriminologie |4 stud |w r |i Studienfach | ||
| 550 | |0 (DE-627)106197452 |0 (DE-576)209070285 |0 (DE-588)4046623-1 |a Polizeiwissenschaft |4 stud |w r |i Studienfach | ||
| 551 | |0 (DE-627)106212834 |0 (DE-576)209052325 |0 (DE-588)4042742-0 |a Nürnberg |4 ortg |w r |i Geburtsort | ||
| 670 | |a Gesamte Strafrechtswissenschaft : ein fallanalytischer Diskurs am Beispiel eines Kriminalromans. - 2017 | ||
| 678 | |b Dissertation 2017, Juristische Fakultät, Ruhr-Universität Bochum | ||
| ORI | |a WA-MARC-krimdokc001.raw | ||
| SUB | |a KRI |b 12 | ||

GND (1153084511)
Prometheus (1153084511)
Wikidata (Q133325156)