Bick, Wolfgang 1946-
Born: | 1946 |
---|---|
Occupation: | Sozialwissenschaftler / Wirtschaftswissenschaftler |
Corporate Relations: | Statistisches Amt für Hamburg und Schleswig-Holstein Frankfurt am Main. Amt für Statistik, Wahlen und Einwohnerwesen Duisburg. Amt für Statistik und Stadtforschung |
Geographical Relations: | Wirkungsort: Duisburg Wirkungsort: Frankfurt am Main Wirkungsort: Hamburg Country: Germany (XA-DE) |
Biographical References: | ![]() Internet Internet LCAuth Mehrheitsbildende Wahlsysteme und Wahlkreiseinteilung (1975) |
Newest Publications (by)
Related Authors
- Arbeitsgemeinschaft für Quantifizierung und Methoden in der Historisch-Sozialwissenschaftlichen Forschung
Popular keywords
Publication Timeline
Details
-
MARC
LEADER | 00000cz a2200000n 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | 1010282883 | ||
003 | DE-627 | ||
005 | 20210619212547.0 | ||
008 | 180105n||aznnnabbn | aaa |c | ||
024 | 7 | |a http://d-nb.info/gnd/114993073X |2 uri | |
035 | |a (DE-588)114993073X | ||
035 | |a (DE-627)1010282883 | ||
035 | |a (DE-576)49687635X | ||
040 | |a DE-627 |b ger |c DE-627 |e rda | ||
043 | |c XA-DE | ||
079 | |a g |b p |c v |q f |v piz | ||
100 | 1 | |a Bick, Wolfgang |d 1946- | |
375 | |a 1 |2 iso5218 | ||
510 | 2 | |0 (DE-627)10283511X |0 (DE-576)193514125 |0 (DE-588)5014293-8 |a Statistisches Amt für Hamburg und Schleswig-Holstein |4 affi |w r |i Affiliation |e Affiliation | |
510 | 2 | |0 (DE-627)101898762 |0 (DE-576)192464701 |0 (DE-588)666073-3 |a Frankfurt am Main |b Amt für Statistik, Wahlen und Einwohnerwesen |4 affi |w r |i Affiliation |e Affiliation | |
510 | 2 | |0 (DE-627)10277966X |0 (DE-576)191921785 |0 (DE-588)2042442-5 |a Duisburg |b Amt für Statistik und Stadtforschung |4 affi |w r |i Affiliation |e Affiliation | |
548 | |a 1946- |4 datl |w r |i Lebensdaten | ||
550 | |0 (DE-627)105630160 |0 (DE-576)209700173 |0 (DE-588)4140123-2 |a Sozialwissenschaftler |4 berc |w r |i Charakteristischer Beruf | ||
550 | |0 (DE-627)106113216 |0 (DE-576)209164972 |0 (DE-588)4066533-1 |a Wirtschaftswissenschaftler |4 beru |w r |i Beruf | ||
550 | |a Dr. |4 akad |w r |i Akademischer Grad | ||
551 | |0 (DE-627)106344501 |0 (DE-576)208902805 |0 (DE-588)4013284-5 |a Duisburg |4 ortw |w r |i Wirkungsort | ||
551 | |0 (DE-627)106327356 |0 (DE-576)208922695 |0 (DE-588)4018118-2 |a Frankfurt am Main |4 ortw |w r |i Wirkungsort | ||
551 | |0 (DE-627)106305433 |0 (DE-576)20894754X |0 (DE-588)4023118-5 |a Hamburg |4 ortw |w r |i Wirkungsort | ||
670 | |a Mehrheitsbildende Wahlsysteme und Wahlkreiseinteilung (1975) | ||
670 | |a LCAuth | ||
670 | |a Internet |b Stand: 05.01.2018 |u https://www.welt.de/print/wams/vermischtes/article13313856/Der-Herr-der-Zahlen.html | ||
670 | |a Internet |b Stand: 05.01.2018 |u https://www.frankfurt.de/sixcms/media.php/678/2015-1_Historie.pdf | ||
678 | |b Geburtsdatum geschätzt: 1992 46 Jahre alt. - Studium der Wirtschafts- und Sozialwissenschaften, Promotion 1974 an der Universität zu Köln. - Bis 1992 stellvertretender Leiter der Behörde für Statistik, Stadtforschung und Europaangelegenheiten in Duisburg. - 1992-1996 Chef des Amtes für Statistik, Wahlen und Einwohnerwesen Frankfurt am Main. - 1996-2011 Vorstand des Statistischen Amtes für Hamburg und Schleswig-Holstein. - Kommunalstatistiker | ||
692 | |a Mehrheitsbildende Wahlsysteme und Wahlkreiseinteilung | ||
692 | |a Sozialforschung und Verwaltungsdaten | ||
ORI | |a SA-MARC-krimdokc001.raw | ||
SUB | |a KRI |b 1 |