Österreich Nationalrat
Andere Namen: |
|
---|---|
Beziehungen zu Organisationen: | Österreich. Bundesrat Österreich. Bundesversammlung Österreich. Konstituierende Nationalversammlung: 1919-1920 |
Geografischer Bezug: | Wirkungsraum: Wien Ueberordnung: Österreich Land: Österreich (XA-AT) Land: Österreich (XA-AT-9) |
Biografische Referenzen: | ![]() Homepage |
Neueste Titel (von)
Neueste Titel (über)
Häufige Schlagwörter
Veröffentlichungen
Details
- Nationalrat
- Österreich Nationalrat
- Österreich Parlament
- Österreichischer Nationalrat
MARC
LEADER | 00000cz a2200000n 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | 100981291 | ||
003 | DE-627 | ||
005 | 20221215211638.0 | ||
008 | 120418n||aznnnabbn | ana |c | ||
024 | 7 | |a http://d-nb.info/gnd/42786-X |2 uri | |
035 | |a (DE-588)42786-X | ||
035 | |a (DE-627)100981291 | ||
035 | |a (DE-576)190385529 | ||
035 | |z (DE-588c)4041314-7 |9 v:zg | ||
035 | |z (DE-588b)42786-X |9 v:zg | ||
040 | |a DE-627 |b ger |c DE-627 |e rda | ||
043 | |c XA-AT |c XA-AT-9 | ||
065 | |a 8.2a |2 sswd | ||
079 | |a g |b b |c v |q f |q s |v kio | ||
110 | 1 | |a Österreich |b Nationalrat | |
410 | 1 | |a Österreich |b Parlament |b Nationalrat |9 v:Verfassungsrechtlich existiert in Österreich kein übergeordnetes Organ namens "Parlament", im allgemeinen Sprachgebrauch gibt es diese Bezeichnung jedoch durchaus. | |
410 | 2 | |a Nationalrat |g Österreich | |
410 | 2 | |a Österreichischer Nationalrat | |
410 | 1 | |a Österreich |b Nationalrat |b Hauptausschuss |4 spio |w r |i Spitzenorgan |e Spitzenorgan | |
510 | 2 | |0 (DE-627)10098133X |0 (DE-576)190385537 |0 (DE-588)42787-1 |a Österreich |b Bundesrat |4 vbal |w r |i Verwandter Begriff |e Verwandter Begriff | |
510 | 2 | |0 (DE-627)102327343 |0 (DE-576)190687797 |0 (DE-588)127284-6 |a Österreich |b Bundesversammlung |4 rela |w r |i Relation allgemein |e Relation allgemein | |
510 | 2 | |0 (DE-627)100958680 |0 (DE-576)190379952 |0 (DE-588)42000-1 |a Österreich |b Konstituierende Nationalversammlung |4 vorg |w r |i Vorgaenger |e Vorgaenger |9 Z:1919-1920 | |
548 | |a 10.11.1920-30.04.1934 |4 datb |w r |i Zeitraum | ||
548 | |a 19.12.1945- |4 datb |w r |i Zeitraum | ||
550 | |0 (DE-627)106204629 |0 (DE-576)209061944 |0 (DE-588)4044685-2 |a Parlament |4 obin |w r |i Oberbegriff instantiell | ||
551 | |0 (DE-627)106115952 |0 (DE-576)209161965 |0 (DE-588)4066009-6 |a Wien |4 geow |w r |i Wirkungsraum |9 v:bezogen auf den Sitzort | ||
551 | |0 (DE-627)10420317X |0 (DE-576)209054964 |0 (DE-588)4043271-3 |a Österreich |4 adue |w r |i Ueberordnung | ||
670 | |a Homepage |b Stand: 21.04.2015 |u http://www.parlament.gv.at | ||
678 | |b Wahl des ersten Nationalrats am 17. Oktober 1920; erster Zusammentritt am 10. November 1920. | ||
678 | |b Selbstabschaffung am 4. März 1933 durch Rücktritt aller Präsidenten. Übergangsregierung bis 30.04.1934 auf Grundlage des "Kriegswirtschaftlichen Ermächtigungsgesetzes". | ||
678 | |b Erster Zusammentritt des neugewählten Nationalrats nach Ende des Zweiten Weltkriegs am 19. Dezember 1945; Wiederinkrafttreten der Bundesverfassung von 1929. | ||
678 | |b Der Nationalrat übt - gemeinsam mit dem Bundesrat - die Gesetzgebung des Bundes aus. | ||
ORI | |a SA-MARC-krimdokc001.raw | ||
SUB | |a KRI |b 1 |