Nordwestdeutscher Rundfunk
| Andere Namen: |
|
|---|---|
| Beziehungen zu Organisationen: | Nordische Rundfunk AG (Hamburg) Reichssender Hamburg Norddeutscher Rundfunk Westdeutscher Rundfunk Köln |
| Geografischer Bezug: | Ort: Hamburg Ort: Köln Wirkungsraum: Hamburg Wirkungsraum: Nordrhein-Westfalen Land: Deutschland (XA-DE-HH) |
| Biografische Referenzen: | GND (17905-X)Internet 21.8.2006 Prometheus (17905-X)LCAuth |
| Archivmaterial: | Kalliope |
Neueste Titel (von)
Verbundene Autoren
Veröffentlichungen
Details
- NWDR
- Northwest German Broadcasting
MARC
| LEADER | 00000cz a2200000n 4500 | ||
|---|---|---|---|
| 001 | 100551130 | ||
| 003 | DE-627 | ||
| 005 | 20221215211621.0 | ||
| 008 | 120418n||aznnnabbn | ana |c | ||
| 024 | 7 | |a http://d-nb.info/gnd/17905-X |2 uri | |
| 035 | |a (DE-588)17905-X | ||
| 035 | |a (DE-627)100551130 | ||
| 035 | |a (DE-576)190266082 | ||
| 035 | |z (DE-588c)4209198-6 |9 v:zg | ||
| 035 | |z (DE-588b)17905-X |9 v:zg | ||
| 040 | |a DE-627 |b ger |c DE-627 |e rda | ||
| 043 | |c XA-DE-HH | ||
| 065 | |a 15.4 |2 sswd | ||
| 079 | |a g |b b |c v |q f |q s |v kiz | ||
| 110 | 2 | |a Nordwestdeutscher Rundfunk | |
| 410 | 2 | |a Northwest German Broadcasting | |
| 410 | 2 | |a NWDR |4 abku |w r |i Abkuerzung |e Abkuerzung | |
| 510 | 2 | |0 (DE-627)101040970 |0 (DE-576)192361910 |0 (DE-588)44825-4 |a Nordische Rundfunk AG |g Hamburg |4 vorg |w r |i Vorgaenger |e Vorgaenger | |
| 510 | 2 | |0 (DE-627)396447147 |0 (DE-576)199996016 |0 (DE-588)10088359-X |a Reichssender Hamburg |4 vorg |w r |i Vorgaenger |e Vorgaenger | |
| 510 | 2 | |0 (DE-627)102033129 |0 (DE-576)191737070 |0 (DE-588)2020461-9 |a Norddeutscher Rundfunk |4 nach |w r |i Nachfolger |e Nachfolger | |
| 510 | 2 | |0 (DE-627)102233861 |0 (DE-576)19178804X |0 (DE-588)2026599-2 |a Westdeutscher Rundfunk Köln |4 nach |w r |i Nachfolger |e Nachfolger | |
| 548 | |a 22.09.1945-31.03.1956 |4 datb |w r |i Zeitraum | ||
| 550 | |0 (DE-627)104212578 |0 (DE-576)20961045X |0 (DE-588)4129429-4 |a Rundfunkanstalt |4 obin |w r |i Oberbegriff instantiell | ||
| 551 | |0 (DE-627)106305433 |0 (DE-576)20894754X |0 (DE-588)4023118-5 |a Hamburg |4 orta |w r |i Ort | ||
| 551 | |0 (DE-627)106265458 |0 (DE-576)208992669 |0 (DE-588)4031483-2 |a Köln |4 orta |w r |i Ort | ||
| 551 | |0 (DE-627)106305433 |0 (DE-576)20894754X |0 (DE-588)4023118-5 |a Hamburg |4 geow |w r |i Wirkungsraum | ||
| 551 | |0 (DE-627)106213644 |0 (DE-576)209051345 |0 (DE-588)4042570-8 |a Nordrhein-Westfalen |4 geow |w r |i Wirkungsraum | ||
| 667 | |a Die verknüpften Datensätze entsprechen ggf. noch nicht RDA. | ||
| 670 | |a Internet 21.8.2006 |u http://www1.ndr.de/ndr_pages_std/0,2570,OID240414,00.html#Chronik | ||
| 670 | |a LCAuth | ||
| 678 | |b "4.5.1945: Als letzter deutscher Reichssender wird der Sender Hamburg von einer britischen Truppeneinheit besetzt. Radio Hamburg beginnt mit dem Betrieb unter britischer Leitung. 22.9.1945: Der Rundfunk in der britischen Zone mit den Funkhäusern Hamburg und Köln (Berlin und Hannover kommen später dazu) erhält den Namen Nordwestdeutscher Rundfunk (NWDR). ... 1.1.1948: Durch die Verordnung 118 der britischen Militärregierung wird der Nordwestdeutsche Rundfunk als Anstalt des öffentlichen Rechts mit dem Hauptsitz in Hamburg errichtet... " | ||
| 710 | 7 | |a Nordwestdeutscher Rundfunk |0 (uri)http://lccn.loc.gov/n82073050 |2 naf | |
| BEA | |a Kalliope Verbundkatalog |u https://kalliope-verbund.info/gnd/17905-X |0 lr | ||
| ORI | |a SA-MARC-krimdokc001.raw | ||
| SUB | |a KRI |b 1 | ||

GND (17905-X)
Prometheus (17905-X)