Jabloner, Clemens 1948-
| Geboren: | 1948, Wien |
|---|---|
| Andere Namen: |
|
| Beruf: | Jurist |
| Beziehungen zu Personen: | Walter, Robert (Beziehung beruflich) |
| Beziehungen zu Organisationen: | Hans-Kelsen-Institut |
| Geografischer Bezug: | Geburtsort: Wien Land: Österreich (XA-AT) |
| Biografische Referenzen: | GND (123143772)Internet Prometheus (123143772) Wikidata (Q1099985) WikipediaGedenktageindex LCAuth Wienbibliothek im Rathaus |
| Archivmaterial: | Kalliope |
Neueste Titel (von)
- Archivmaterialien zu Clemens Jabloner, 1948-
- Untersuchungen zur reinen Rechtslehre / 2 Ergebnisse eines Wiener Rechtstheoretischen Seminars 1988 / hrsg. von Robert Walter. Mit Beitr. von Clemens Jabloner ... Mit e. Anh.: Der Einfluß der Reinen Rechtslehre auf die Rechtslehre Chiles und Kolumbiens / von Agustín Squella u. Luis Villar Borda
Verbundene Autoren
- Squella Narducci, Agustín 1944-
- Villar Borda, Luis 1929-
- Walter, Robert 1931-2010
- Wiener Rechtstheoretisches Seminar 1988
Veröffentlichungen
Details
- Jabloner, C.
MARC
| LEADER | 00000cz a2200000n 4500 | ||
|---|---|---|---|
| 001 | 082372675 | ||
| 003 | DE-627 | ||
| 005 | 20210218213141.0 | ||
| 008 | 120419n||aznnnabbn | aaa |c | ||
| 024 | 7 | |a Q1099985 |2 wikidata |9 PipeLineGenerated | |
| 024 | 7 | |a http://d-nb.info/gnd/123143772 |2 uri | |
| 035 | |a (DE-588)123143772 | ||
| 035 | |a (DE-627)082372675 | ||
| 035 | |a (DE-576)165086300 | ||
| 035 | |z (DE-588a)123143772 |9 v:zg | ||
| 035 | |z (DE-588c)7658634-0 |9 v:zg | ||
| 040 | |a DE-627 |b ger |c DE-627 |e rda | ||
| 043 | |c XA-AT | ||
| 065 | |a 7.14p |2 sswd | ||
| 079 | |a g |b p |c v |q f |q s |q z |v piz | ||
| 100 | 1 | |a Jabloner, Clemens |d 1948- | |
| 375 | |a 1 |2 iso5218 | ||
| 400 | 1 | |a Jabloner, C. |d 1948- | |
| 500 | 1 | |0 (DE-627)079416861 |0 (DE-576)209153849 |0 (DE-588)118628933 |a Walter, Robert |d 1931-2010 |4 bezb |w r |i Beziehung beruflich |e Beziehung beruflich | |
| 510 | 2 | |0 (DE-627)10040197X |0 (DE-576)190228784 |0 (DE-588)13309-7 |a Hans-Kelsen-Institut |4 affi |w r |i Affiliation |e Affiliation | |
| 548 | |a 1948- |4 datl |w r |i Lebensdaten | ||
| 550 | |a Prof. Dr.iur |4 akad |w r |i Akademischer Grad | ||
| 550 | |0 (DE-627)106275925 |0 (DE-576)208980806 |0 (DE-588)4029050-5 |a Jurist |4 berc |w r |i Charakteristischer Beruf | ||
| 551 | |0 (DE-627)106115952 |0 (DE-576)209161965 |0 (DE-588)4066009-6 |a Wien |4 ortg |w r |i Geburtsort | ||
| 670 | |a Wikipedia |u https://de.wikipedia.org/wiki/Clemens_Jabloner |9 PipeLineGenerated | ||
| 670 | |a LCAuth | ||
| 670 | |a Wienbibliothek im Rathaus | ||
| 670 | |a Internet |b Stand:18.02.2021 |u https://www.univie.ac.at/staatsrecht-kelsen/organe_2.php | ||
| 670 | |a Gedenktageindex | ||
| 678 | |b 1967/72 Studium der Rechtswissenschaft Universität Wien; Dr. iur. ; 1975/78 Univ. Ass. bei Robert Walter, zuerst an der HS für Welthandel, danach Inst. für Staats- und Verwaltungsrecht, Univ. Wien ; 1978/89 Verfassungsdienst des Bundeskanzleramtes; seit 1984 Leiter der Abteilung für Länderangelegenheiten und Verwaltungsreform ; 1988 Habil. Univ. Wien ; 1989 Leiter der Sektion "Zentrale Personalverwaltung" im Bundeskanzleramt ; 1991 Vizepräsident des Verwaltungsgerichtshofes ; Seit 1993 Geschäftsführer des Hans Kelsen-Instituts ; 1993/2013 Präsident des Verwaltungsgerichtshofes ; 1998/2003 Vorsitzender der Historikerkommission der Republik Österreich ; 2006 Ehrendoktor Univ. Salzburg ; 2008 Vorsitzender des Kunstrückgabebeirates, derzeit beim BKA ; 2009 Ehrenmitglied der historisch-philosophischen Klasse der ÖAW ; 2014 Hans Kelsen-Professur Univ. Wien | ||
| BEA | |a Kalliope Verbundkatalog |u https://kalliope-verbund.info/gnd/123143772 |0 lr | ||
| ORI | |a SA-MARC-krimdokc001.raw | ||
| SUB | |a KRI |b 1 | ||

GND (123143772)
Prometheus (123143772)
Wikidata (Q1099985)
Wikipedia