Salger, Hannskarl 1929-2010
Born: | 02.11.19291929-11-02T00:00:00+01:00, Dessau |
---|---|
Died: | 07.11.20102010-11-07T00:00:00+01:00 |
Occupation: | Jurist / Bundesrichter |
Corporate Relations: | Deutschland. Bundesgerichtshof (Bundesrepublik): 1970-1994 |
Geographical Relations: | Geburtsort: Dessau Wirkungsort: Karlsruhe Country: Germany (XA-DE) |
Biographical References: | 50 Jahre Bundesgerichtshof. - Köln : Heymann, 2000. - B57 GND (119205041) ISNI (0000 0000 8125 1303) Internet TA VIAF (46851439) Wikidata (Q1576598) Wikipedia Wikipedia |
Newest Titles (by)
- Straf- und Strafverfahrensrecht, Recht und Verkehr, Recht und Medizin: Festschrift für Hannskarl Salger zum Abschied aus dem Amt als Vizepräsident des Bundesgerichtshofes
- Der unabhängige Richter - Objekt von Kontrolle und Vertrauen
- Veröffentlichung der auf dem 31. Deutschen Verkehrsgerichtstag am 28. und 29. Januar 1993 in Goslar gehaltenen Referate und erarbeiteten Empfehlungen
- Zur Fahruntüchtigkeit infolge der Einnahme von Rauschdrogen
- Die Zerstörung des Vertrauens in eine gefestigte Rechtsprechung: 1,1 Promille als neuer Grenzwert der absoluten Fahruntüchtigkeit?
Newest Titles (about)
Related Authors
- Deutsche Akademie für Verkehrswissenschaft
- Deutscher Verkehrsgerichtstag, Goslar 1993
- Eser, Albin 1935-2023
- Maatz, Kurt Rüdiger 1945-
Popular keywords
Affekttaten
1
Blutalkoholkonzentration
1
Bundesgerichtshof
1
Drogen
1
Fahruntüchtigkeit
1
Medikamentenmissbrauch
1
Medizin
1
Promillegrenze
1
Recht
1
Richterlic...
2
Salger, Hannskarl
1
Schuldfähigkeit
1
Schuldunfähigkeit
1
Strafrecht
1
Straßenverkehr
2
Strassenverkehrsrecht
1
Straßenverkehrsrecht
1
Urteilsschelte
1
Verkehrsstrafsenat
1
Richterlic...
2
Straßenverkehr
2
Affekttaten
1
Blutalkoholkonzentration
1
Bundesgerichtshof
1
Drogen
1
Fahruntüchtigkeit
1
Medikamentenmissbrauch
1
Medizin
1
Promillegrenze
1
Recht
1
Salger, Hannskarl
1
Schuldfähigkeit
1
Schuldunfähigkeit
1
Strafrecht
1
Strassenverkehrsrecht
1
Straßenverkehrsrecht
1
Urteilsschelte
1
Verkehrsstrafsenat
1
Publication Timeline
Details
-
MARC
LEADER | 00000cz a2200000n 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | 080003494 | ||
003 | DE-627 | ||
005 | 20240630212254.0 | ||
008 | 120419n||aznnnaabn | aaa |c | ||
024 | 7 | |a Q1576598 |2 wikidata |9 PipeLineGenerated | |
024 | 7 | |a http://d-nb.info/gnd/119205041 |2 uri | |
024 | 7 | |a 46851439 |2 viaf | |
024 | 7 | |a 0000 0000 8125 1303 |2 isni | |
035 | |a (DE-588)119205041 | ||
035 | |a (DE-627)080003494 | ||
035 | |a (DE-576)211626236 | ||
035 | |z (DE-588a)119205041 |9 v:zg | ||
035 | |z (DE-588c)4360697-0 |9 v:zg | ||
043 | |c XA-DE | ||
065 | |a 7.14p |2 sswd | ||
079 | |a g |b p |c v |q s |q f |v piz | ||
100 | 1 | |a Salger, Hannskarl |d 1929-2010 | |
375 | |a 1 |2 iso5218 | ||
510 | 2 | |0 (DE-627)100812473 |0 (DE-576)190337508 |0 (DE-588)35118-0 |a Deutschland |g Bundesrepublik |b Bundesgerichtshof |4 affi |w r |i Affiliation |e Affiliation |9 Z:1970-1994 | |
548 | |a 1929-2010 |4 datl |w r |i Lebensdaten | ||
548 | |a 02.11.1929-07.11.2010 |4 datx |w r |i Exakte Lebensdaten | ||
550 | |0 (DE-627)106275925 |0 (DE-576)208980806 |0 (DE-588)4029050-5 |a Jurist |4 berc |w r |i Charakteristischer Beruf | ||
550 | |0 (DE-627)105764884 |0 (DE-576)209548630 |0 (DE-588)4122092-4 |a Bundesrichter |4 beru |w r |i Beruf | ||
550 | |a Dr. h. c. |4 akad |w r |i Akademischer Grad | ||
551 | |0 (DE-627)104746300 |0 (DE-576)208893989 |0 (DE-588)4011536-7 |a Dessau |4 ortg |w r |i Geburtsort | ||
551 | |0 (DE-627)106273159 |0 (DE-576)208983864 |0 (DE-588)4029713-5 |a Karlsruhe |4 ortw |w r |i Wirkungsort | ||
670 | |a Wikipedia |u https://de.wikipedia.org/wiki/Hannskarl_Salger |9 PipeLineGenerated | ||
670 | |a 50 Jahre Bundesgerichtshof. - Köln : Heymann, 2000. - B57 | ||
670 | |a TA | ||
670 | |a Wikipedia |b Stand: 09.07.2021 |u https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Hannskarl_Salger&oldid=181952396 | ||
670 | |a Internet |b Stadn:20.06.2023 |u https://de.wikipedia.org/wiki/Hannskarl_Salger | ||
678 | |b Richter am Landgericht, dann Oberlandesgericht Karlsruhe, ab 1970 am Bundesgerichtshof. Von 1988 bis zum Ruhestandseintritt 1994 Vizepräsident des Bundesgerichtshofs | ||
ORI | |a WA-MARC-krimdokc001.raw | ||
SUB | |a KRI |b 10 |