Lichtenberger, Elisabeth 1925-2017
Geboren: | 17.02.19251925-02-17T00:00:00+01:00, Wien |
---|---|
Gestorben: | 14.02.20172017-02-14T00:00:00+01:00, Wien |
Andere Namen: |
|
Beruf: | Geografin / Hochschullehrerin |
Beziehungen zu Organisationen: | Universität Wien. Institut für Geographie und Regionalforschung: 1972-1995 |
Geografischer Bezug: | Geburtsort: Wien Sterbeort: Wien Wirkungsort: Wien Land: Österreich (XA-AT) |
Biografische Referenzen: | ![]() LCAuth Who's who Österr. ![]() |
Archivmaterial: | Kalliope |
Neueste Titel (von)
Verbundene Autoren
Häufige Schlagwörter
Arbeitskräfteangebot
1
Arbeitskräftenachfrage
1
Arbeitskräftewanderung
1
Ausländischer Arbeitnehmer
1
Austria
1
Foreign wo...
1
Gastarbeiter
1
Gesellschaftliche Integration
1
Jugoslawischer Arbeitnehmer
1
Österreich
1
Return migration
1
Rückwanderung
1
Soziale Integration
1
Soziale Lage
1
Soziale Situation
1
Sozialmilieu
1
Sozialverhalten
1
Vienna
1
Wien
1
Wohnen
1
Yugoslavia
1
Arbeitskräfteangebot
1
Arbeitskräftenachfrage
1
Arbeitskräftewanderung
1
Ausländischer Arbeitnehmer
1
Austria
1
Foreign wo...
1
Gastarbeiter
1
Gesellschaftliche Integration
1
Jugoslawischer Arbeitnehmer
1
Return migration
1
Rückwanderung
1
Soziale Integration
1
Soziale Lage
1
Soziale Situation
1
Sozialmilieu
1
Sozialverhalten
1
Vienna
1
Wien
1
Wohnen
1
Yugoslavia
1
Österreich
1
Veröffentlichungen
Details
- Czermak, Elisabeth
- Lichtenberger, Elisabeth M.
MARC
LEADER | 00000cz a2200000n 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | 079693385 | ||
003 | DE-627 | ||
005 | 20241206212227.0 | ||
008 | 120419n||aznnnaabn | aaa |c | ||
024 | 7 | |a http://d-nb.info/gnd/118916521 |2 uri | |
035 | |a (DE-588)118916521 | ||
035 | |a (DE-627)079693385 | ||
035 | |a (DE-576)210386851 | ||
035 | |z (DE-588a)185839452 |9 v:zg | ||
035 | |z (DE-588a)118916521 |9 v:zg | ||
035 | |z (DE-588c)4235209-5 |9 v:zg | ||
040 | |a DE-627 |b ger |c DE-627 |e rda | ||
043 | |c XA-AT | ||
065 | |a 19.1dp |2 sswd | ||
079 | |a g |b p |c v |q s |q f |q z |v piz | ||
100 | 1 | |a Lichtenberger, Elisabeth |d 1925-2017 | |
375 | |a 2 |2 iso5218 | ||
400 | 1 | |a Lichtenberger, Elisabeth M. |d 1925-2017 | |
400 | 1 | |a Czermak, Elisabeth |d 1925-2017 |4 nafr |w r |i Frueherer Name |e Frueherer Name | |
510 | 2 | |0 (DE-627)323324428 |0 (DE-576)198326319 |0 (DE-588)10014056-7 |a Universität Wien |b Institut für Geographie und Regionalforschung |4 affi |w r |i Affiliation |e Affiliation |9 Z:1972-1995 | |
548 | |a 1925-2017 |4 datl |w r |i Lebensdaten | ||
548 | |a 17.02.1925-14.02.2017 |4 datx |w r |i Exakte Lebensdaten | ||
550 | |0 (DE-627)123522242 |0 (DE-576)211102962 |0 (DE-588)4308113-7 |a Geografin |4 berc |w r |i Charakteristischer Beruf | ||
550 | |0 (DE-627)105479411 |0 (DE-576)209856165 |0 (DE-588)4160219-5 |a Hochschullehrerin |4 beru |w r |i Beruf | ||
550 | |a Prof. Dr. |4 akad |w r |i Akademischer Grad | ||
551 | |0 (DE-627)106115952 |0 (DE-576)209161965 |0 (DE-588)4066009-6 |a Wien |4 ortg |w r |i Geburtsort | ||
551 | |0 (DE-627)106115952 |0 (DE-576)209161965 |0 (DE-588)4066009-6 |a Wien |4 orts |w r |i Sterbeort | ||
551 | |0 (DE-627)106115952 |0 (DE-576)209161965 |0 (DE-588)4066009-6 |a Wien |4 ortw |w r |i Wirkungsort | ||
670 | |a LCAuth | ||
670 | |a Who's who Österr. | ||
670 | |a Wikipedia |b Stand: 09.05.2022 |u https://de.wikipedia.org/wiki/Elisabeth_Lichtenberger | ||
670 | |b Stand: 23.11.2016 |u http://homepage.univie.ac.at/elisabeth.lichtenberger/ | ||
670 | |u http://www.oeaw.ac.at/fileadmin/mitglieder/lichtenberger/bio_pub.html | ||
678 | |b Lichtenberger war von 1972 bis 1995 ordentliche Universitätsprofessorin in Geographie, Raumforschung und Raumordnung am Institut für Geographie und Regionalforschung der Universität Wien. Sie gründete den Studienzweig „Raumforschung und Raumordnung“. Weiter gründete sie 1988 das Institut für Stadt- und Regionalforschung der Österreichischen Akademie der Wissenschaften in Wien. | ||
692 | |a Die Geschäftsstraßen Wiens. Eine statistisch-physiognomische Analyse, Habil. | ||
692 | |a Gastarbeiter | ||
692 | |a Stadtgeographie | ||
692 | |a Österreich | ||
692 | |a Die Stadt. Von der Polis zur Metropolis | ||
692 | |a Europa. Geographie, Geschichte, Wirtschaft, Politik | ||
692 | |a Österreich. Geographie, Geschichte, Wirtschaft, Politik | ||
BEA | |a Kalliope Verbundkatalog |u https://kalliope-verbund.info/gnd/118916521 |0 lr |v Nachlass | ||
ORI | |a SA-MARC-krimdokc001.raw | ||
SUB | |a KRI |b 1 |